
Onko-Coaching
Verantwortungsvoll mit der Diagnose Krebs im Unternehmen umgehen
Durch die Weiterentwicklung in der Früherkennung sowie der gezielten Behandlung von Krebs haben sich die Chancen auf Heilung, aber auch die Qualität eines Lebens mit Krebs wesentlich verbessert. Viele Menschen mit Krebs möchten daher weiterhin ihrem Beruf nachgehen.
Die Erkrankung bleibt dem beruflichen Umfeld natürlich nicht verborgen. Kolleginnen und Kollegen sind unsicher im Umgang mit der Situation. Führungskräfte sind gefordert, Lösungen zu entwickeln. Häufig fällt es jedoch dem gesamten Umfeld sowie dem Krebskranken schwer, offen über wichtige Themen zu sprechen.
Das von mir entwickelte Konzept „Onko-Coaching“ zeigt auf, wie Unternehmen und Beschäftigte den Wiedereinstieg für alle Beteiligten professionell und sinnvoll gestalten können. Der Nutzen: Fachkräfte verbleiben im Unternehmen – mehr Sicherheit im Umgang – stärkere Bindung der Beschäftigten.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Businesscoach, Psychoonkologin in einer Kölner Lungenklinik und als Dozentin beim „Institut für psychoonkologische Fort- und Weiterbildung Köln (PsyOnko Köln)“ sind mir die Anliegen, Themen und Bedürfnisse von Betroffenen, Angehörigen sowie Personen aus dem beruflichen Umfeld vertraut.
Themen im Onko-Coaching
- Wiedereinstieg sinnvoll gestalten
- Umgang mit Unsicherheiten und Ängsten
- Wissen zu Krebs und typischen Begleiterscheinungen
- Unterstützung von Teams
- Führen von Rückkehrgesprächen
Formen von Coaching
- Einzelcoaching
- Teamcoaching